cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte steht für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und stellt den Menschen in den Mittelpunkt.

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte pflegt die überlieferten Traditionen und steht für Innovation

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte fördert regionale Produkte und deren kurze Versorgungswege

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte entwickelt wertvolle Naturräume und setzt sich für die biologische Vielfalt ein.

Positionspapier der Cittaslow-Städte:

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat.

Cittaslow-Städte sind durch eine Vielzahl gemeinsamer Merkmale miteinander verbunden, die ihre Einzigartigkeit und ihre besondere Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung unterstreichen. Sie teilen eine tiefe Wertschätzung für die Bewahrung lokaler Traditionen, Umweltschutz, Förderung kultureller Vielfalt und Lebensqualität. Durch die Entscheidung für einen bewussten Lebensstil verfolgen sie das Ziel, Gemeinschaften zu schaffen, die im Einklang mit den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie mit der Umwelt stehen. Die Cittaslow-Städte basieren dabei auch auf dem gemeinsamen Verständnis, dass eine lebendige Demokratie der Schlüssel zu einer nachhaltigen und lebenswerten Gesellschaft ist.
Aktuell sehen wir, dass unsere demokratischen und freiheitlichen Werte national wie international mit erheblichen Herausforderungen und Bedrohungen konfrontiert sind. Ihre Bewahrung erfordert entschlossene Anstrengungen auf allen Ebenen. Aus diesem Verständnis heraus setzen sich die Cittaslow-Städte im aktuellen Kontext insbesondere für folgende Ziele ein.

Stabile Verhältnisse durch klare und verlässliche Politik
Durch eine bewusste und reflektierte Politik wollen wir klare und nachhaltige Entscheidungen treffen, die die Verlässlichkeit der und das Vertrauen in die Politik stärken. Versprechen müssen eingehalten und Verantwortung muss übernommen werden. Wir setzen uns für eine Rückbesinnung auf das Subsidiaritäts- und Konnexitätsprinzip ein, um überhastete Entscheidungen, Aktionismus und überbordende Bürokratie zu vermeiden und uns stattdessen auf die Hilfe zur Selbsthilfe sowie eine bürgernahe Aufgabenerledigung zu konzentrieren.

Erfolg durch Fokus auf Qualität
Wir streben qualitatives statt quantitativem Wachstum und die Förderung von nachhaltigen und emissionsärmeren Wirtschaftspraktiken an. Innovation und Gründergeist werden gestärkt, die Chancen der Digitalisierung werden bewusst genutzt. Dabei spielen die ethikorientierte Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf künstliche Intelligenz und Fake News, ebenso wie wirksame Schutzmaßnahmen vor Cyberbedrohungen eine wichtige Rolle.

Für Demokratie und Zusammenhalt.

Bewusster Umgang mit Ressourcen
Dem Klimawandel und seinen Folgen begegnen wir mit der Erhaltung der natürlichen Umgebung durch nachhaltige Praktiken und Anpassungsstrategien, durch den Schutz der Biodiversität sowie einem umsichtigen Umgang mit endlichen Ressourcen.
Es gilt, Konzepte zu entwickeln, die das Verursacherprinzip beachten und die sowohl klimapolitisch effektiv als auch langfristig sozialverträglich und damit geeignet sind, soziale Ungleichheiten zu reduzieren.

Internationale Zusammenarbeit und globale Menschenwürde
Wir unterstützen internationale Kooperationen zur Sicherung von Frieden und der Würde aller Menschen. Dazu gehört angesichts kriegerischer Handlungen an den Außengrenzen und rechtsnationaler Bestrebungen in vielen Mitgliedsstaaten ein klares Bekenntnis zur europäischen Integration. Flucht, Vertreibung und Migration sind globale Phänomene, denen nur in enger Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und mit klaren Regelungen auf nationaler Ebene sinnvoll begegnet werden können.

Wiederentdeckung des gesellschaftlichen Kompromisses
Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern aller Generationen ihre Wirkmächtigkeit als Demokratinnen und Demokraten vor Augen führen und so gesellschaftliche Partizipation anregen. In diesem Kontext ist die Übernahme von Verantwortung auf kommunaler Ebene, in Vereinen, Organisationen und der Politik zu fördern. Durch die aktive Betonung von Toleranz und gesellschaftlicher Beteiligung kann es gelingen, die zunehmende Polarisierung von Meinungen einzudämmen und die Akzeptanz unterschiedlicher Standpunkte wieder zu stärken. Damit wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden.

Wir wollen lokale Gemeinschaften stärken, demokratische Werte fördern und dadurch wertegeleitetes Handeln auf globaler Ebene bekräftigen.

Als Cittaslow-Städte wollen wir Vorreiter sein für eine zukunftsfähige, inklusive und verlässliche Politik, indem wir unsere Prinzipien von Nachhaltigkeit, Teilhabe und Achtsamkeit sowie unsere Wertschätzung von Lebensqualität in den Dienst einer lebendigen Demokratie stellen.

cittaslow - das internationale Netzwerk

"Cittaslow das ist eine Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind, die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst, wo der Mensch noch das Langsame anerkennt, den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte und die Spontaneität der Bräuche genießt, den Geschmack und die Gesundheit achtet ..."

(Quelle: Cittaslow Manifest)

- GESCHICHTE
- WELTWEIT
Weiterlesen ...

Geschichten von uns

cittaslow Deutschland Netzwerk

cittaslow - Service

Im Bereich "Service" finden Sie den Pressebereich, einen Bilderpool und Informationsmaterial zum Download.
Weiterlesen ...

cittaslow - Dabei sein

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu bearbeiten.

17 Nachhaltigkeitsziele der UN

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN

Rede auf der cittaslow Weltkonferenz

Rede auf der cittaslow online Weltkonferenz

Mitglieder in Deutschland

Zum Cittaslow Deutschland Netzwerk gehören aktuell 21 Städte und Gemeinden. Nach einer Phase des Aufbaus wird in den nächsten Jahren eine behutsame Weiterentwicklung angestrebt.

Ziele sind unter anderem ein erweiterter Kriterienkatalog, der Ausbau internationaler Bemühungen und das Stärken der Scharnierfunktion zwischen ländlichen Regionen und Großstädten.

Weiterlesen ...

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu bearbeiten.