cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte steht für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und stellt den Menschen in den Mittelpunkt.

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte pflegt die überlieferten Traditionen und steht für Innovation

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte fördert regionale Produkte und deren kurze Versorgungswege

cittaslow - das internationale Netzwerk lebenswerter Städte entwickelt wertvolle Naturräume und setzt sich für die biologische Vielfalt ein.

Neues Jahr mit Mut und Energie!

Liebe Freunde des Cittaslow-Netwerkes!

Liebe Freunde des Cittaslow-Netwerkes!

Ein recht schwieriges Jahr mit vielen neuen Problemen und Herausforderungen geht gerade zu Ende. Wir haben in dieser Zeit mit nie gekannten und nie erwarteten Problemen zu kämpfen. So hat uns die Corona-Pandemie schon zwei Jahre beschäftigt, in diesem Jahr kam der Ukraine-Krieg hinzu, der Klimawandel scheint nicht mehr aufzuhalten, das Artensterben geht weiter. Begleiterscheinungen wie eine hohe Inflation, Probleme bei der Beschaffung von Energie, Engpässe bei wichtigen Gütern, wie Arzneimitteln etc. wirken sich direkt auf die Menschen und somit auch auf die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger aus.

Im Netzwerk Cittaslow stehen gerade die Menschen und deren Lebensqualität im Zentrum des Handelns. Mit Cittaslow verfügen wir über ein Leitbild, das durch Tradition und Innovation das Lebensumfeld menschlicher und nachhaltiger gestalten möchte. Selbstverständlich müssen dabei auch wirtschaftliche Interessen berücksichtigt werden, deshalb basiert die Idee auch auf dem Dreisäulenmodell der Ökonomie, der Ökologie und dem sozialen Zusammenhalt. Leider wird das Modell manchmal noch verkannt, weil man sich wahrscheinlich nur oberflächlich mit den Inhalten beschäftigt. Ich bin dennoch voll und ganz davon überzeugt, dass wir mit unseren Ideen in der Lage sein werden, viele der oben beschriebenen Herausforderungen erfolgreich zu bestehen und so den Menschen ein lebenswertes Umfeld gestalten zu können.

Lassen Sie uns deshalb auch im neuen Jahr mit Mut und Energie weiterarbeiten, indem wir uns an unseren Potenzialen orientieren, das geschichtlich Gewachsene weiterentwickeln und so jeweils den „Spirit“ unserer Orte herausarbeiten. Lassen Sie uns gemeinsam in einer globalisierten Welt unsere regionalen Besonderheiten wieder stärker hervorheben und Identitäten für die Menschen schaffen, frei nach dem Motto: „Tradition und Innovation“!

Ich wünsche Ihnen alles Gute für ein hoffentlich friedvolles und besseres Jahr 2023!
Manfred Dörr
Präsident Cittaslow Deutschland

cittaslow - das internationale Netzwerk

"Cittaslow das ist eine Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind, die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst, wo der Mensch noch das Langsame anerkennt, den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte und die Spontaneität der Bräuche genießt, den Geschmack und die Gesundheit achtet ..."

(Quelle: Cittaslow Manifest)

- GESCHICHTE
- WELTWEIT
Weiterlesen ...

Geschichten von uns

cittaslow Deutschland Netzwerk

cittaslow - Service

Im Bereich "Service" finden Sie den Pressebereich, einen Bilderpool und Informationsmaterial zum Download.
Weiterlesen ...

cittaslow - Dabei sein

Aktuelles

Inspirierendes Treffen in Parma – Cittaslow General Assembly 2023
Pier Giorgio Oliveti - Generalsekretär Cittaslow International, Manfred Dörr - Präsident Cittaslow Deutschland und Vizepräsident Cittaslow International, Jacek Kostka - Präsident Cittaslow Polen und Vizepräsident von Cittaslow International, Norbert Reyans - Bürgermeister Cittaslow Selfkant, Mauro Migliorini - Präsident Cittaslow International, Name unbekannt - Vertreterin der Stadt Parma (v.l.n.r.)

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu bearbeiten.

17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Kopie)

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN

Rede auf der cittaslow Weltkonferenz (Kopie)

Rede auf der cittaslow online Weltkonferenz

Mitglieder in Deutschland

Zum Cittaslow Deutschland Netzwerk gehören aktuell 21 Städte und Gemeinden. Nach einer Phase des Aufbaus wird in den nächsten Jahren eine behutsame Weiterentwicklung angestrebt.

Ziele sind unter anderem ein erweiterter Kriterienkatalog, der Ausbau internationaler Bemühungen und das Stärken der Scharnierfunktion zwischen ländlichen Regionen und Großstädten.

Weiterlesen ...

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu bearbeiten.